Chrysantheme
MIT BUNTEN MUSTERN

Kleider kaufte sie nur ganz selten, für meinen Großvater war das Verschwendung. Manchmal bekam Luise abgetragene Kleider, die für einen gemeinnützigen Zweck abgegeben wurden. Mein Großvater war ursprünglich Schneider und legte Wert auf gute Kleidung. Aber er wollte kein Geld dafür ausgeben.
Tagsüber trug Luise immer ihre „Kittelschürze“, ein ärmelloses Kleid, das vorne geknöpft war. Mit bunten Mustern, damit einzelne Flecken nicht auffallen. Kittelschürzen viele. Über einem Unterkleid war das die Alltagskleidung. Nur wenn besondere Anlässe kamen, wie Geburtstage, trug Luise die „gute“ Kleidung. Schlichte Röcke, Blusen oder Kleider. Ihr welliges Haar war sorgfältig nach hinten gekämmt und manchmal trug sie sogar etwas Schmuck – eine schlichte Kette, ein Medaillon. Aber nicht mehr.
Und an der Beerdigung des Großvaters – ein Spitzenkleid und ein auffälliger großer Hut. Sie sah so schön aus.